Erste Sieger am Luftdruckwochenende in Bassum!

Die Bezirksmeisterschaften sind noch in vollem Gange, doch auf der nächsten Ebene geht es bereits los!
Beim Luftdruckwochenende der Landesmeisterschaften des NWDSB in Bassum konnten einige unserer Sportler bereits richtig was absahnen!

In der Luftgewehr-Disziplin der Klasse SH2 (m/w) mit Hilfsmittel siegte Silvia Huesmann vom SV Etzhorn vor Andrea Schultze-Süsens vom SV Hahn! Und auch in der Klasse SH1/AB1 m (ohne Hilfsmittel) konnte sich ein Schütze unseres Bezirkes platzieren: Mit Lothar Bölkow ging die Bronzemedaille zum SV Linswege-Petersfeld! Auch bei den liegenden Schützinnen und Schützen ihrer Klasse konnten sich Silvia Huesmann und Andrea Schultze-Süsens neuerlich Gold und Silber sichern – herzlichen Glückwunsch!

Bei den LuPi Schützinnen der Klasse Damen 1 konnte sich die Mannschaft der SSG Neunkirchen-Bieste aus Anke Weilage, Anja Völkerding und Heike Koop die Silbermedaille erkämpfen! Anke Weilage erreichte aber auch einzeln in ihrer Klasse Damen II die Bronze-Medaille, direkt hinter 2 weiteren Schützinnen unseres Bezirkes: Karina Rohn (Stoppelmarkt) auf dem zweiten Platz und Mandy Horn (Ocholt-Howiek) auf dem ersten Platz!

Der SV Stoppelmarkt hat aber auch bei den Mannschaften mit Luftpistole gut abgeschnitten: Mit der Mannschaft aus Reinhard Tönjes, Thomas Seeger und Aloys Olberding geht Mannschaftsbronze in der Klassen Herren III nach Vechta – und die Mannschaft aus Marita Sander-Tabeling, Anette Teckemeyer und Rita Müller erreichte gar Gold in der Klasse III, Marita Sander-Tabeling sicherte sich auch im Einzel Gold der Klasse, Anette Teckemeyer und Rita Müller erreichten in ihrer Klasse Damen IV die Ränge Silber und Bronze.

Bei den Damen II kam Anke Horstmann aus Etzhorn am Sonntag auf den dritten Platz der Luftgewehr Schützinnen – bei den Herren II können wir uns über Silber und Bronze für unseren Bezirk freuen: Stefan Hackmann (Stoppelmarkt) erreicht Platz 2, Ralf Lehmann (Etzhorn) erreicht Platz 3.

Im Mixed Team LuPi können wir mit Dominik Kuck und Doris Mittwollen freuen, die beiden bringen Bronze mit nach Ochholt. Leandra Popken und Leon Baars bringen ebenfalls Edelmetall mit nach Hause – die beiden Urneburger gewannen Bronze im Finale LG Mixed.

 

Herzlichen Glückwunsch!

Alle Ergebnisse der LVM findet ihr übrigens hier: https://www.nwdsb.de/index.php/2015-12-01-12-55-07/ergebnisse-lm

 

Präventions- und Inter­ven­tions­konzepts zum Schutz vor sexualisierter Belästigung und Gewalt (PSG) 

Jörg Kropp, NWDSB-Referent Ausbildung (komm.), 03. April 2023 Die Prävention von Gewalt – insbesondere sexualisierter Gewalt – ist seit Jahren ein drängendes Thema, dem sich die Gesellschaft nicht zuletzt wegen der öffentlich gewordenen Vorfälle in Kirchen und Sportvereinen widmet. Ab 2023 Jahr bedarf es für die Ausstellung /Verlängerung einer DOSB-Lizenz innerhalb des DSBs -eine unterschriebene […]

Sportlerehrung des Landkreis Oldenburg

Liebe Leser!

Der Schützenverein Sandkrug benötigt unsere Hilfe – oder um es zu präzisieren: Fabien Tuschar möchte Sportler des Jahres 2022 werden.
Direkt zur Abstimmung kommt ihr hier: https://www.bit.ly/Sportlerwahl-Landkreis-2022

Alternativ könnt ihr euch auch den Facebook Beitrag des SV Sandkrug ansehen!

https://m.facebook.com/story.php?story_fbid=pfbid0gHaEtGVSjwTALuFgcpeA7yMrgrtZBWsJMmYao1t3MYVjUUUn23pxEjJ5173Y2dUJl&id=100068612632930

NWDSB-Infoveranstaltung Blasrohr

Einladung von Claudia Möhlenbrock, für eine Infoveranstaltung Blasrohr am 23.04.2023 im LLZ Bassum.

Klick hier: Infoveranstaltung Blasrohr

(Foto: Klingner Schießbedarf)

Delegiertenversammlung 2023

Der Oldenburger Schützenbund hat am vergangenen Samstag seine diesjähriges Delegiertenversammlung in der Weser-Ems-Halle in Oldenburg abgehalten. Die Versammlung mit Rund 230 Stimmberechtigten Teilnehmern verlief dabei insgesamt recht harmonisch – wichtigste Punkte der Tagesordnung war die Debatte rund im die Beitragsanpassung für die rund 20.000 Mitglieder im OSB, einige Satzungsanpassungen sowie der Punkt der Ehrungen.

Nach einigen Grußworten der Ehrengäste, der Abhandlung der üblichen, formal nötigen Tagesordnungspunkte in Form von Berichten der Vorstandsmitglieder, Kassenbericht usw. begann Vizepräsident Erwin Sperveslage nach der Pause den Punkt der Ehrungen.

Die Ehrennadel des OSB in Silber erhielt Joachim Renfordt vom SV Reitland, unser Bezirksbeauftragter für Rekorde.

Die goldene Ehrennadel des NWDSB ging an Wolfgang Tschöpe (Boitwarden), Janina Siemer (Godensholt und OSB Ausbildung), Renate Aichele (OSB-Geschäftsstelle und Schriftführerin) und Nicky Stötzer (OSB-Vizepräsident).

Den Ehrenbrief des OSB erhielten Helmut Dittjen, ehemaliger Kreispräsident Rastede Wiefelstede und Sven Guderjahn, ehemaliger Präsident des Kreises Oldenburg Stadt.

Das NWDSB Kreuz in Bronze wurde verliehen an Manfred Bührmann, (OSB Referent Vorderlader), Henning Belitz (Kreispräsident Wesermarsch), Herbert Eilers (Kreispräsident Varel) und Felix Meyer (Stv. Sportleiter OSB).

Standing Ovations gab es für den Schatzmeister des OSB Gerold Hollje – dieser erhielt die Goldene Medaille des DSB am Grünen Band.

Im Anschluss verlieh Präsidentin Siemer noch ihre Auszeichnung – das Kreuz der Präsidentin. In diesem Jahr erhielt das der ehemaliger Kreispräsident des Kreises Bad Zwischenahn: Peter zu Jeddeloh.

Es folgte eine Aussprache des Schatzmeisters Gerold Hollje hinsichtlich der Notwendigkeit einer Beitragsanpassung. Hier stellte er kurz die 3 verschiedenen Wahlmöglichkeiten vor, von denen 2 eine Beitragserhöhung des Mitgliedsbeitrages um einen jeweiligen Betrag beinhalteten während das dritte vorgestellte Konzept eine Belassung der Beiträge je Mitglied bei gleichzeitiger Einführung eines Grundbeitrages je Verein in Abhängigkeit zur jeweiligen Mitgliederzahl vorsah. Gewählt wurde von den Delegierten das Konzept des Grundbeitrages. Die aktuelle Grundbeitragsstaffelung findet sich in der Tabelle.

Im Folgenden wurden noch einige Satzungsänderungen nötig – einerseits um Verschiebungen durch Änderungen der vergangenen Jahre wieder zu korrigieren, andererseits um den neu eingeführten Sockelbeitrag entsprechend in der Satzung zu verankern.