Ausbildung

Lehrgänge im Oldenburger Schützenbund (Tabelle siehe unten)

Lehrgänge werden vom Ausbilderteam des Oldenburger Schützenbund ehrenamtlich durchgeführt.

Wir weisen darauf hin, dass die Anmeldungen zu einem der Lehrgänge erst fünf Wochen vor Lehrgangsbeginn erfolgen können.

Somit hat jeder Verein die Möglichkeit, seine Mitglieder auf die Lehrgänge hinzuweisen und rechtzeitig entsprechende Anmeldungen vorzubereiten.
Die Chancengleichheit zur Teilnahme ist hiermit gewährleistet. Die Lehrgänge sind mit dem jeweiligen Starttermin gekennzeichnet.

Es sind zunächst nur zwei Anmeldungen pro Verein möglich.
Sollten bei Meldeschluss noch Plätze frei sein, kann nachgemeldet werden.
Sobald ein Lehrgang die maximale Teilnehmerzahl erreicht hat, wird dieses auf unserer Website angezeigt.
Es kann eine Mindestteilnehmerzahl festgelegt werden.

Für einige Lehrgänge sind Nachweise erforderlich.
Diese bitte hier hochladen

Dateien hochladen

oder alternativ per Email an ausbildung@oldenburger-schuetzenbund.de senden.
Ohne die erforderlichen Nachweise kann keine Teilnahme erfolgen.

Bei Fragen: ausbildung@oldenburger-schuetzenbund.de

Nachweise Jugendbasislizenz-Lehrgang: Erste Hilfe, Nachweis der Waffen- u. Sachkunde n. §7 WaffG inklusive Schieß- u. Standaufsicht nach DSB
Nachweise Schießsportleiter-Lehrgang: Erste Hilfe, Foto, Nachweis der Waffen- u. Sachkunde n. §7 WaffG inklusive Schieß- u. Standaufsicht nach DSB Nachweise
Verantwortliche Aufsichtsperson (Schieß- u. Standaufsicht): Waffensachkunde nach §7 WaffG.
Für Sachkunde-Lehrgang und Kurzlehrgang Jubali-Anfänger sind keine Nachweise erforderlich.

>>>Über das Buchungstool (den betreffenden Lehrgang anklicken) können die Teilnehmer angemeldet werden.<<<< Wichtig: Für JEDEN Teilnehmer sind erforderlich: Name, Vorname, Straße u. Hsn., PLZ u. Ort, Geburtsdatum, OSB-Nr., E-Mailadresse! Auch beim zweiten Teilnehmer sind die vollständigen Angaben notwendig, sonst wird nur der erste Teilnehmer übernommen. Die OSB-Nr. muss WAHR sein (NICHT die Wettkampfpassnummer, sondern die fünfstellige OSB-ID-Nummer gemäß Datenbank). Anmeldungen können nur durch ein befugtes Vorstandsmitglied erfolgen – nicht durch den Teilnehmer selbst. 

Voraussetzung für die Teilnahme an allen aufgeführten Lehrgänge ist eine Mitgliedschaft seit 01. Oktober des Vorjahres.

Die Sachkunde-, Standaufsicht- u. Jugendbasislizenz-Lehrgänge sind auf 20 Teilnehmer/Lehrgang begrenzt. Jeder Verein kann zunächst nur zwei Teilnehmer anmelden.
Sollten am Ende des Anmeldezeitraumes noch Plätze frei sein, können weitere Teilnehmer angenommen werden.

Die Schießsportleiter-Lehrgänge sind auf 30 Teilnehmer/Lehrgang begrenzt. Jeder Verein kann hier zunächst drei Teilnehmer anmelden.
Sollten am Ende des Anmeldezeitraumes noch Plätze frei sein, können weitere Teilnehmer angenommen werden.

Kurzlehrgang Jugendbasis-Anfänger mit mind. 10 Teilnehmern. Der Lehrgang findet ganztags statt.

Zusätzliche Voraussetzung für die Teilnahme am Schießsportleiter– und am Jugendbasislizenz-Lehrgang sind:

Waffen-Sachkunde (inkl. Standaufsichtsberechtigung) eines dem DSB angehörigen Landesverbandes
Hilfe-Bescheinigung (9 Stunden; nicht älter als 2 Jahre)

Beides ist der Anmeldung in Kopie beizufügen.

Aktuelle Sportordnung für die Teilnehmer des Schießsportleiter-Lehrgangs ist dringend erforderlich und mitzubringen.

weitere Voraussetzungen:

– Teilnahme an JEDEM Lehrgangstag ohne Fehlzeiten.

– Anmeldebeginn: erst nach angegebenem Datum laut Lehrgangsübersicht über die Internetseite

– Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt.

– Sobald ein Lehrgang die maximale Teilnehmerzahl erreicht hat wird dies im Netz angezeigt.

————————————————————————————————————————————————

Lehrgangskosten pro Teilnehmer:

verantwortliche Standaufsicht: € 30,-
Sachkunde: € 54,-
Schießsportleiter: € 66,-
Jugendbasislizenz: € 25,-
(zzgl. Verpflegungskosten 10,- €, wenn vorgesehen)
Kurzlehrgang Jugendbasis-Anfänger: 25,- € (Verpflegung ist im Preis inbegriffen.)

– Berechnete Lehrgangsgebühren müssen auch bei Nicht-Teilnahme bezahlt werden.
– Eine Teilnahme ist nur nach Bezahlung der Rechnung möglich. Die Bezahlung muss bis Lehrgangsbeginn erfolgt sein.

Änderungen vorbehalten.

SSV Adelheide, Boelckestraße 80, 27755 Delmenhorst

SV Altona, Wildeshauser Str. 15, 27801 Dötlingen

SV Ahlhorn, Zum Sportzentrum 1, 26197 Ahlhorn

SSG Angelbeck, Zum Schützenplatz 15, 49624 Löningen

SV Aschhausen, Herbartstr.14, 26160 Aschhausen

BSV Cloppenburg, An den Ambührener Tannen, 49661 Cloppenburg

SV Delmenhorst v. 1847, Tiergartenstraße 6a, 27753 Delmenhorst

SV Dinklage, Wilder Pool 2, 49413 Dinklage

SV Hubertus Scharrel, Am Sportplatz 16, 26683 Saterland

SV Lastrup, Hamstruper Str. 19, 49688 Lastrup

SV Leuchtenburg, Sommerweg 10, 26180 Rastede

SV Metjendorf, Metjendorfer Landstraße 1, 26125 Metjendorf

SV Mooriem, Nordmoor 4, 26931 Elsfleth-Mooriem

SV Ocholt-Howiek, Howieker Ring 43a, 26655 Ocholt

SV Rüstringen, Helderei 5, 26389 Wilhelmshaven

SV Sandkrug, Blumenstraße 1, 26209 Hatten-Sandkrug

SV Stoppelmarkt, Stoppelmarkt 25, 49377 Vechta

SSC Visbek, Schützenstraße , 49429 Visbek

Sachkunde u. Schießsportleiter:

2x Samstags und Sonntags von 09:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr: Theorie und Praxis

1x Freitags von 19:00 Uhr bis ca. 21:00 Uhr: schriftliche Prüfung

Jugendbasislizenz:

Samstags von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Sonntags von 09:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr

Folgende Felder müssen ausgefüllt werden.
Die Angaben müssen außerdem korrekt sein,
sonst können die Anmeldungen nicht angenommen werden.

Anzahl der Teilnehmer

Name des Anmelders
Name des Vereins
E-Mail des Anmelders

Name des Teilnehmers 1
OSB-Nr. des Teilnehmers 1
Geburtsdatum des Teilnehmers 1
Adresse des Teilnehmers 1
E-Mail des Teilnehmers 1

Name des Teilnehmers 2
OSB-Nr. des Teilnehmers 2
Geburtsdatum des Teilnehmers 2
Adresse des Teilnehmers 2
E-Mail des Teilnehmers 2

Alle geforderten Häkchen beim Datenschutz und Capcha müssen gesetzt sein, sonst startet der Buchungsvorgang nicht.

Anmeldeprocedere (Anleitung)

Mitarbeit

OHNE AUSBILDUNG LÄUFT NICHTS!

OHNE AUSBILDER LÄUFT GAR NICHTS!!

Das Ausbildungsteam des Oldenburger Schützenbund braucht Dich für die  Ausbildung. Melde Dich einfach bei der Geschäftsstelle  oder bei einem Präsidiumsmitglied. Wir würden uns freuen, wenn Du uns unterstützt.

Voraussetzungen:

-Waffen-Sachkunde-Lizenz (inkl. Standaufsichtsberechtigung) eines dem DSB angehörigen Landesverbandes

-Sportleiter-Lizenz (falls Du bei der Sportleiterausbildung unterstützen willst)

-Trainer C -Lizenz bzw. Jubali-Ausbilder-Lizenz (falls Du bei der JuBaLi-Ausbildung unterstützen willst)

-Teamfähigkeit

Was bieten wir?

Mitarbeit in einem super Team

Vorgefertigte Unterrichtsinhalte.