Deutsche Meister mit Flinte!

Am vergangenen Wochenende fand am Bodensee die diesjährige Deutsche-Meisterschaft in der der Disziplin FITASC Compak-Sporting statt.

Auch einige Schützen aus unserem Bezirk haben den Weg auf sich genommen – und sich für diese Anstrengungen auch belohnt.

Heinz Weerda den 2. Platz und Dieter van Hove (beide Jade WTC) den 3. Platz in der Master-Klasse. Bei den Senioren belegte Antonius Wulfers vom WTC-Oldenburger-Münsterland einen ebenfalls starken 5. Platz!

Herzlichen Glückwunsch!

Die Schützen des Jade-WTC konnten sich einen Platz auf dem Treppchen sichern! Foto: J. Hubbermann @NWDSB.

Landesmeister!

Am Luftdruckwochenende der diesjährigen Landesverbandsmeisterschaften gab es die ersten starken Leistungen des Jahres zu sehen!

Bei den Herren I mit der Luftpistole gewinnt die Mannschaft des SV Ocholt Howiek aus Dominik Kuck, Paul Maanen und Matthias Siems den zweiten Platz! Dominik Kuck gewann zudem den Einzelwettbewerb – kam im Finale aber leider nicht über Platz 6 hinaus. Bei den Herren II gewinnt mit Marcel Starken ein Schütze des SV Tell-Delmenhorst die Goldmedaille! Bei den Herren III gewinnt die Mannschaft des SV Stoppelmarkt aus Reinhard Tönjes, Aloys Olberding und Walter Sprock Silber.

Bei den Damen I gewinnt die SSG Neuenkirchen-Bieste mit Anke Beilage, Heike Koop und Silke Kortland die Silbermedaille! Bei den Damen II gewinnt Alexandra Rolfes die Silbermedaille, Bronze geht an Anja Stöhr. Bei den Damen III gewinnt Marita Sander-Tabeling vom SV Stoppelmarkt die Goldmedaille

Im Wettbewerb LP Mixed gewinnen Mandy Horn und Maik Ritter das Finale! Die beiden waren vorher bereits auf einen guten dritten Platz gekommen, Maik Ritter in der Einzelqualifikation ebenfalls auf den ersten Platz. Stark!

Mit dem Luftgewehr in der Klassen Herren II gewinnt Björn Lünemann die Bronzemedaille. Bei den Herren IV gewinnt die Mannschaft des SV Wiefelstede die Bronzemedaille – gestartet sind Manfred Collmann, Rainer Kuck und Jörg Winkler. Rainer Kuck gewann zudem auch im Einzel die Bronzemedaille. Bei den Damen III gewinnt die Mannschaft des SV Hankhausen aus Ina Kollmann, Karin Obergöker und Maria Vogelsang. IM LG MixTeam hat Lena Cramer in der Qualifikation den ersten Platz gemacht und, ebenfalls für den SV Langenberg an den Start gegangen: Lilly Kohlwey und Floyd Lübben haben den dritten Platz im MixTeam der Junioren gemacht. In der Quali hat Lilly Kohlwey den zweiten Platz belegt.

Bei den LG-Liegend-Schützen in der Klasse SH2/AB2 mit Hilfsmittel hat Andrea Schultze-Süsens den zweiten Platz gemacht – sie ist für den SV Hahn gestartet. Sandra Bohlin holt die Bronzemedaille nach Etzhorn.

Auch von dieser Stelle aus nochmal herzliche Glückwünsche.

Die Finals des Jahres gab es übrigens wieder bei Sportdeutschland.tv zu sehen – schaut doch gerne mal rein!

OSBi Teil des Jugendvorstandes!

Am Wochenende hat der diesjährige Bezirksjugendtag 2024 in den Räumen des Schützenverein Husbäke stattgefunden – mit einem Prominenten Gast!
Das Maskottchen OSBi, ein kleines Känguru, das man bisher nur als 2D-Grafik kannte, tritt nun auch persönlich in Erscheinung und wird den Nachwuchs künftig bei Veranstaltungen und Meisterschaften begleiten.

Darüber hinaus ebenfalls besonders wichtig: Die Ehrungen für die Rundenwettkämpfe der Lichtpunktschützen, Schüler und Jugend!
Bei den Schülern mit Luftgewehr gewinnt die Mannschaft des SV Augustfehn-Bokel mit insgesamt 2564 Ringen – Einzelsiegerin ist Theda Neutzelder vom SV Ocholt-Howiek mit 170 Ringen.
Bei den Jugendlichen mit LG gewinnt der SV Godensholt mit 6491 Ringen – Einzelsiegerin hier ist Anne Eveslage vom SV Langwege mit 378,8 Ringen.
Der SV Wiefelstede gewinnt die Mannschaftswertung der Junioren und stellt mit Julius Popken auch den Einzelsieger. Und mit der Luftpistole gewinnt Marek Opel vom SV Ocholt-Howiek.

Bei den OSBi’s Beginners gewinnt Aufgelegt Tetje Büsing vom SV Tell Scheps den ersten Platz mit 592,1 Ringen. Nur knapp dahinter mit 591,8 Ringen: Greta Grambart ebenfalls vom SV Tell-Scheps. Der Dritte Platz startet ebenfalls für Tell-Scheps: Finn Rost mit 590,4 Ringen – Mannschaftssieger, wie sollte es bei den Einzelergebnissen auch anders sein: der SV Tell-Scheps.
Bei den Freihandschützen gewinnt Lasse Tönjes vom SV Gristede den ersten Platz, hinter ihm liegt Enno Pietsch, ebenfalls Gristede. Das Treppchen wird komplettiert von Joche Thyen vom SV Augustfehn-Bokel. Mannschaftssieger ist hier der SV Gristede!

Allen Siegern und Geehrten auch von dieser Stelle noch einmal herzliche Glückwünsche!

Die Bezirksmeister der Wochen 8 und 9!

Auch in den vergangenen zwei Wochen gab es wieder Sieger auf unseren diesjährigen Bezirksmeisterschaften!

In der Disziplin KK3x40 gab es in der Klasse Herren I mit Felix Otten (Tell-Wechloy) nur einen Starter . Bei den Damen hingegen war deutlich mehr los: Ann-Katrin Näther, Nadine Riedemann und Fenna Otten (alle Tell-Wechloy) liegen hier auf den ersten 3 Rängen der Klasse Damen I. Bei den Herren II gab es ebenfalls viele Starter – und wie bei den Damen kommen die drei erstplatzierten alle aus einem Verein: Marco Hummel, Stephan Schoppe und Jann-Gerhard Benjamins aus Wiefelstede machten das Treppchen unter sich aus. In der gemischten Mannschaftswertung gewinnt der SV Tell-Wechloy mit Ann-Katrin Näther, Fenna Otten und Nadine Riedemann vor der Mannschaft des SV Hahn.

Mit der Flinte in der Disziplin Doppeltap der Klasse Herren I gewinnt Thomas Fleßner vom Jade WTC Wilhelmshaven vor Paul Eveslage (WTC Oldenburger Münsterland), und Maximilian Klapheck (ebenfalls OL Münsterland). In der Klasse Herren II gab es mit Markus Grote (OL Münsterland) nur einen Starter. In der Klasse Herren III gewinnt Christoph Klapheck (OL Münsterland) vor Volkmar Heyne und Mario Schierhold (beide Jade WTC Wilhelmshaven). Bei den Herren IV gewinnt Wilfried Wübbeler vom WTC Oldenburger Münsterland Gold. Silber und Bronze machten Meinhard Borchers und Antonius Wulfers (beide Jade WTC) unter sich aus – nach gleichem Ergebnis gab es hier ein Stechen, das Meinhard Borchers für sich entscheiden konnte. In der Klasse Junioren I gab es mit Rico Klotsche (Jade WTC) nur einen Starter. In der Mannschaftswertung der Klasse Herren I gewinnt die Mannschaft des WTC Oldenburger Münsterland aus Paul Eveslage, Markus Grote und Maximilian Klapheck vor der Mannschaft des Jade WTC. In der Klasse Herren III gewinnt ebenfalls eine Mannschaft des WTC Oldenburger Münsterland – hier mit Christoph Klapheck, Antonius Wulfers und Wilfried Wübbeler vor den beiden Mannschaften des Jade WTC.

In der Disziplin KK3x20 gewinnt Felix Otten (Bocholt-Howiek) die Goldmedaille. Tim Diers (Wiefelstede) wird zweiter. Bei den Damen I gewinnt Thalia Goßling vom SV Hahn Gold. Fenna Otten (Tell Wechloy) und Malihe Gholami (Wiefelstede) folgen.  In der Klasse Herren II gewinnt Ralf Lehmann (Ocholt-Howiek) vor Christian Grund und Björn Lünemann (beide SV Hahn) Gold. Yvonne Schmidt (Tell-Wechloy) war bei den Damen II die einzige Starterin. Bei den Herren III gewinnt Peter Gerwien für den SV Etzhorn die Goldmedaille, Peter Furche, ebenfalls Etzhorn, erringt Silber. Bei den Herren IV gewinnt Rainer Kuck (Wiefelstede) den ersten Platz – Jörg Winkler (Wiefelstede) und Aloys Olberding (Stoppelmarkt) laden auf den Plätzen 2 und 3. In der gemeinsamen Mannschaftswertung machen die Wiefelsteder Rainer Kuck, Anlexander Steinbach und Jörg Winkler den ersten Platz. Bei den jugendlichen gab es mit Floyd Lübben nur einen Starter – ebenso wie bei der Jugend Weiblich Lilly Kohlwey einzige Starterin ist. Bei den Junioren I gewinnt Julius Popken vor seinem Bruder Mattis Popken. Bei den Junioren II gewinnt Adrian Vogel (Godensholt), bei den Juniorinnen II Madita-Sophie Heil (Stoppelmarkt).
Mit der Schnellfeuerpistole auf 25m ist Maximilian Berendsen einziger Starter der Herren I. Bei den Herren III gewinnt Walter Sprock (Stoppelmarkt) vor Lars Sündermann (Delmenhorst 1847) und Marc Galle (Ocholt Howiek).
Mit der Zentralfeuerpistole auf 25m der Herren I gewinnt Maximilian Berendsen (Braker SV) vor Wera Misko (Tell-Delmenhorst) und Björn Boon (Oldenburger Schützen). Bei den Herren II gibt es mit Hans Peter Romanek (Tell-Delmenhorst) nur einen Starter. Bei den Herren III gewinnt Marc Galle (Ocholt Howiek) vor Udo Sallmann (ebenfalls Ocholt-Howiek) und Andreas Pieper (Oldenburger Schützen). Die Oldenburger Schützen gewinnt die Zentralfeuerpistolenmannschaftswertung mit Björn Boon, Andreas Pieper und Joachim Suhr.
Mit der 25m Standardpistole in der Klasse Herren I gewinnt Paul Maanen (Ocholt-Howiek) vor Pascal Stalling (Langenberg) und Maren Wortmeyer (Sandkrug). Bei den Herren II gibt es mit Matthias Siems nur einen Starter. Bei den Herren III gewinnt Marc Galle vor Udo Sallmann. Bei den Herren IV geht die Goldmedaille an Bernhard Rugen vom SV Ocholt-Howiek. Detlef Otten gewinnt Silber, Heiko Flege (1847er) Bronze. Die Mannschaftswertung geht hier an den SV Ocholt-Howiek mit Marc Galle, Detlef Otten und Udo Sallmann.

Birger Holz von den Oldenburger Schützen ist der Sieger in der Klasse Herren III LMR0 mit dem Perkussionsgewehr. Rolf Tschampel (Schönemoor) wird zweiter. Bei den Herren IV gewinnt mit Reinhard Noll ein Schütze des SV Grabstede. Gerhard-Lürßen (Altona Wildeshausen) wird zweiter, Martin Wolter (Grabstede) dritter.
Mit dem Steinschlossgewehr auf 50m ist Birger Holz einziger Starter.
Mit dem Perkussionsrevolver ist Nicolai Bächle einziger Starter der Klasse Herren I LMR0, bei den Damen des Alters gewinnt Heike Wümmeling (Oldenburger Schützen) vor Nadja Schulz-Hanke (Rüstringen) die Goldmedaille. In der Klasse Herren III gewinnt Rolf Tschampel (Schönemoor) vor Bernd Rönisch (Oldenburger Schützen) und Marc Donk (Rüstringen). Bei den Herren IV gewinnt Birger von Seggern (Tell-Delmenhorst) die Goldmedaille. Silber geht an Klaus Peter Raßmußen, Hans-Ulrich Raabe wird dritter. Die beiden sind für den SV Rüstringen gestartet. Der SV Rüstringen ist auch der Sieger in der Mannschaftswertung: Hans-Ulrich Raabe, Klaus Peter Raßmußen und Volker Schulz-Hanke bekommen jeweils eine goldene Medaille.
Mit der Perkussionspistole gewinnt Heike Wümmeling von den Oldenburger Schützen die Goldmedaille der Klasse Damen I. Heike Ralle wird zweite, Nadja Schulz-Hanke dritte. Bei den Herren III heißt der Sieger Rolf Tschampel und kommt aus Schönemoor. Bernhard Rönisch von den Oldenburger Schützen wird zweiter. Bei den Herren IV gehen die ersten 3 Plätze alle nach Rüstringen: Hans-Ulrich Raabe, Klaus Peter Raßmußen und Volker Schulz-Hanke machen das Treppchen unter sich aus. Rainer Hellmuth ist der einzige Starter der Klasse Herren III. Der erste Platz der Mannschaftswertung geht hier an den SV Rüstringen mit Hans-Ulrich Raabe, Klaus Peter Raßmußen und Volker Schulz-Hanke.

Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg auf den Weiterführenden Meisterschaften!

Christina Gerdes ist Landeskönigin!

Christina Gerdes vom SV Lindern ist Landeskönigin 2024 – oder wie die BILD getitelt hätte: Wir sind Landeskönigin!

Es ist Samstag, der 06. April 2024. Der Landesschützentag des NWDSB ist in vollem Gange und findet mit dem Landeskönigsball seinen Höhepunkt im Stadeum der Hansestadt Stade. 850 Gäste aus dem ganzen Land wohnten diesem Event bei, unter ihnen auch sie: Christina Gerdes vom Schützenverein Lindern!

Nach einiger Zeit des Wartens war es dann so weit: die neuen Ladesverbandsmajestäten wurden proklamiert – und neue Landesvervandsdamenkönigin ist: Christina Gerdes. Mit einem Teiler von nur 5,8 (und damit dem besten Teiler im Endkampf) konnte sich die 24-jährige den Titel sichern und darf sich nun 1 Jahr zusammen mit König Malte Schleßelmann, Altersdamenkönigin Susanne Hansen, Alterskönig Jan Denker und Jugendkönigin Celina Kuck Landesmajestät nennen und uns wie auch den NWDSB würdig vertreten.

Auch aus dem Präsidium des OSB: recht Herzlichen Glückwunsch!

Den Bericht von Landespressewart Rolf Brandt findet ihr hier.

Die 5 Landesmajestäten, in ihrer Mitte: Christina Gerdes. Foto: NWDSB