Wir sind zwar schon im Jahr 2025 angekommen – die Sportlerehrung ehrt ja aber all diejenigen, die im Jahr 2024 durch besondere sportliche Leistungen aufgefallen sind!
25 Sportlerinnen und Sportler sind dieses Jahr unserem Ruf und unserer Einladung zu Ripken nach Streekermoor gefolgt und haben mit uns einen paar schöne Stunden verbracht.
Im Jahr 2024 wurde das bereits gute Ergebnis des Vorjahres noch einmal deutlich übertroffen: 29 Einzel- und 15 Mannschaftsmedaillen wurden von den Sportlern mit in unseren Bezirk gebracht.
Geehrt wurden in diesem Jahr:
Greta Mindermann gewann Silber in der Disziplin Target Sprint – Single Mixed Schüler – und gemeinsam mit Levke Schnittker die Silbermedaille im Target Sprint – Mixed Team Schüler.
Niklas Winkler kam in diesem Jahr mit gleich 3 Medaillen nach Hause: Silber im Wettbewerb Target Sprint – Schüler (Einzel), Gemeinsam mit Teamkollegin Lennja Bokelmann vom SSV Adelheide Bronze in der Disziplin Target Sprint – Single Mixed Schüler und Gemeinsam mit den Teamkollegin Lennja Bokelmann und Jan Malte Jarmer (Neuhaus/Carrenzien) die Goldmedaille im Wettbewerb Target Sprint – Mixed Team Schüler.
Die Starterinnen und Starter des SV Bösel waren ebenfalls sehr erfolgreich:
Sebastian Grafe gemeinsam mit Rike Lübbers gewannen Bronze im Target Sprint – Single Mixed Jugend.
Mona Mammen mit Philipp Umland (Wendisch-Evern) gewinnt Gold im Target Sprint – Single Mixed Jugend und mit Julian Knoll & Philipp Umland (Wendisch-Evern) nochmal Gold – Target Sprint – Mixed Team.
Allein gewann Mona Silber im Target Sprint – Jugend w (400 m)Lucie Hempen, Marlene Konen und Juliana Rüchel gewinnen Bronze in der Sobi – Staffel – 1,5 km Schüler
Mona Mammen, Rike Lübbers und Pia Stukenborg gewinnen Gold in der SoBi – Staffel – 2,4 km Jugend.
Mona Mammen gewann obendrein Gold im Sobi auf 3,0 km – Jugend w und Silber auf 4km.
Rike Lübbers gewinnt Bronze im Sobi 3,0 km – Jugend w und Pia Stukenborg gewinnt Bronze im Sobi auf 4,0 km in ihrer Klasse Jugend w.
Fabien Tuschar aus Sandkrug sicherte sich im Wettbewerb Target Sprint – Single Mixed Junioren mit Teamkollegin Maris Sperling (Neuhaus/Carrenzien) und Target Sprint Mixed Team – Junioren mit Teamkollegen Christina Bagunk und Jakob Wulf (Neuhaus/Carrenzien) die Bronzemedaille.
Wenn nun jemand meint, dass Target Sprint nur etwas für junge Leute ist, der täuscht sich. Vor zwei Jahren kam sie das erste Mal in den Genuss eine Medaille zu gewinnen. In diesem Jahr zum dritten Mal bei der Sportlerehrung dabei: Petra Witte. Gemeinsam mit den Team-Kollegen Andre Stöckmann (Neuhaus/Carrenzien) und Heiko Jabusch (Oldenb. Schützen) sicherte sie sich im Wettbewerb Target Sprint – Mixed Team – Damen/Herren II die Bronzemedaille.
Auch beim Jade-WTC lief es in diesem Jahr blendend:
Rico Klotsche gewann die Bronzemedaille in der Disziplin Doppeltrap Junioren. Christin Michelle Hilmer gewann Gold in der Disziplin Flinte Trap Damen I. Eiko Harms gewann in der Disziplin Flinte Skeet Herren IV. Und Dieter van Howe gewann Bronze in der Disziplin FITASC Compak-Sporting in der Master-Klasse. Heinz Weerda gewann Silber in der Disziplin FITASC Compak-Sporting in der Master-Klasse.
Bärbel Kloppenburg aus Rechterfeld gewann die Goldmedaille im Wettbewerb 1.41.71: KK 50m Auflage – Seniorinnen.
Sigrid Reiners gewann Silber mit dem KK auf 100m Auflage der Klasse Seniorinnen III.
Aloys Brundiers aus Etzhorn gewann Bronze mit dem Zimmerstutzen in der Klasse SH2/AB2. Ebenfalls aus Etzhorn: Silvia Huesmann. Silvia gewann Gold mit dem Zimmerstutzen, Silber im KK-Liegend und Bronze mit dem LG liegend, jeweils in Ihrer Klasse SH2/AB2.
Tim Focken gewann gleich zweimal Gold: sowohl mit dem KK liegend als auch mit dem LG liegend.
Sarah Walbröhl gewinnt bei ihren ersten Deutschen Meisterschaften Bogen Halle sie gleich die Goldmedaille. Eine weitere Goldmedaille holte sie sich im Wettbewerb Bogen-Team in der Länderwertung.
Es war wieder ein wunderbarer Tag mit euch – auch von dieser Stelle noch einmal herzlichste Glückwünsche! Die Fotos folgen binnen der nächsten Tage – und schaut auch gerne mal bei Instagram vorbei, auch da gibts häufiger mal ein paar Einblicke in die Geschehnisse um den und im OSB!
Sportlerehrung 2024!
/von Hendrik FinkeWir sind zwar schon im Jahr 2025 angekommen – die Sportlerehrung ehrt ja aber all diejenigen, die im Jahr 2024 durch besondere sportliche Leistungen aufgefallen sind!
25 Sportlerinnen und Sportler sind dieses Jahr unserem Ruf und unserer Einladung zu Ripken nach Streekermoor gefolgt und haben mit uns einen paar schöne Stunden verbracht.
Im Jahr 2024 wurde das bereits gute Ergebnis des Vorjahres noch einmal deutlich übertroffen: 29 Einzel- und 15 Mannschaftsmedaillen wurden von den Sportlern mit in unseren Bezirk gebracht.
Geehrt wurden in diesem Jahr:
Greta Mindermann gewann Silber in der Disziplin Target Sprint – Single Mixed Schüler – und gemeinsam mit Levke Schnittker die Silbermedaille im Target Sprint – Mixed Team Schüler.
Niklas Winkler kam in diesem Jahr mit gleich 3 Medaillen nach Hause: Silber im Wettbewerb Target Sprint – Schüler (Einzel), Gemeinsam mit Teamkollegin Lennja Bokelmann vom SSV Adelheide Bronze in der Disziplin Target Sprint – Single Mixed Schüler und Gemeinsam mit den Teamkollegin Lennja Bokelmann und Jan Malte Jarmer (Neuhaus/Carrenzien) die Goldmedaille im Wettbewerb Target Sprint – Mixed Team Schüler.
Die Starterinnen und Starter des SV Bösel waren ebenfalls sehr erfolgreich:
Sebastian Grafe gemeinsam mit Rike Lübbers gewannen Bronze im Target Sprint – Single Mixed Jugend.
Mona Mammen mit Philipp Umland (Wendisch-Evern) gewinnt Gold im Target Sprint – Single Mixed Jugend und mit Julian Knoll & Philipp Umland (Wendisch-Evern) nochmal Gold – Target Sprint – Mixed Team.
Allein gewann Mona Silber im Target Sprint – Jugend w (400 m)Lucie Hempen, Marlene Konen und Juliana Rüchel gewinnen Bronze in der Sobi – Staffel – 1,5 km Schüler
Mona Mammen, Rike Lübbers und Pia Stukenborg gewinnen Gold in der SoBi – Staffel – 2,4 km Jugend.
Mona Mammen gewann obendrein Gold im Sobi auf 3,0 km – Jugend w und Silber auf 4km.
Rike Lübbers gewinnt Bronze im Sobi 3,0 km – Jugend w und Pia Stukenborg gewinnt Bronze im Sobi auf 4,0 km in ihrer Klasse Jugend w.
Fabien Tuschar aus Sandkrug sicherte sich im Wettbewerb Target Sprint – Single Mixed Junioren mit Teamkollegin Maris Sperling (Neuhaus/Carrenzien) und Target Sprint Mixed Team – Junioren mit Teamkollegen Christina Bagunk und Jakob Wulf (Neuhaus/Carrenzien) die Bronzemedaille.
Wenn nun jemand meint, dass Target Sprint nur etwas für junge Leute ist, der täuscht sich. Vor zwei Jahren kam sie das erste Mal in den Genuss eine Medaille zu gewinnen. In diesem Jahr zum dritten Mal bei der Sportlerehrung dabei: Petra Witte. Gemeinsam mit den Team-Kollegen Andre Stöckmann (Neuhaus/Carrenzien) und Heiko Jabusch (Oldenb. Schützen) sicherte sie sich im Wettbewerb Target Sprint – Mixed Team – Damen/Herren II die Bronzemedaille.
Auch beim Jade-WTC lief es in diesem Jahr blendend:
Rico Klotsche gewann die Bronzemedaille in der Disziplin Doppeltrap Junioren. Christin Michelle Hilmer gewann Gold in der Disziplin Flinte Trap Damen I. Eiko Harms gewann in der Disziplin Flinte Skeet Herren IV. Und Dieter van Howe gewann Bronze in der Disziplin FITASC Compak-Sporting in der Master-Klasse. Heinz Weerda gewann Silber in der Disziplin FITASC Compak-Sporting in der Master-Klasse.
Bärbel Kloppenburg aus Rechterfeld gewann die Goldmedaille im Wettbewerb 1.41.71: KK 50m Auflage – Seniorinnen.
Sigrid Reiners gewann Silber mit dem KK auf 100m Auflage der Klasse Seniorinnen III.
Aloys Brundiers aus Etzhorn gewann Bronze mit dem Zimmerstutzen in der Klasse SH2/AB2. Ebenfalls aus Etzhorn: Silvia Huesmann. Silvia gewann Gold mit dem Zimmerstutzen, Silber im KK-Liegend und Bronze mit dem LG liegend, jeweils in Ihrer Klasse SH2/AB2.
Tim Focken gewann gleich zweimal Gold: sowohl mit dem KK liegend als auch mit dem LG liegend.
Sarah Walbröhl gewinnt bei ihren ersten Deutschen Meisterschaften Bogen Halle sie gleich die Goldmedaille. Eine weitere Goldmedaille holte sie sich im Wettbewerb Bogen-Team in der Länderwertung.
Es war wieder ein wunderbarer Tag mit euch – auch von dieser Stelle noch einmal herzlichste Glückwünsche! Die Fotos folgen binnen der nächsten Tage – und schaut auch gerne mal bei Instagram vorbei, auch da gibts häufiger mal ein paar Einblicke in die Geschehnisse um den und im OSB!
–dringend gesucht–
/von Renate AicheleDer Oldenburger Schützenbund hat einen tollen, ehrenamtlichen Job zu vergeben.
Na – neugierig geworden?
Es ist die Tätigkeit des/der Kassenwartes/in oder wie bei uns genannt -Schatzmeister/in- im Präsidium.
Schreibt eine Mail (mail@oldenburger-schuetzenbund.de) oder ruft an unter ✆ 0172-4546430.
Zentralisierung der Bearbeitung von Bedürfnisbescheinigungen ab 1. Januar 2025
/von Nicky Stoetzer“Ab dem 1. Januar 2025 übernimmt der Nordwestdeutsche Schützenbund e.V. (NWDSB) zentral die Ausstellung von Bedürfnisbescheinigungen für Sportschützen. …”
Zum Beitrag NWDSB und den weiteren Informationen.
E-Rechnung für Vereine!
/von Hendrik FinkeEs steht schon seit einigen Jahren fest, aber jetzt wird es konkret: Die Pflicht zur E-Rechnung kommt – auch für Vereine ab dem 01.01.2025.
Viele Vereinsvorstände haben sich mit diesem Thema bislang allerdings noch nicht mit der nötigen Tiefe und im nötigen Rahmen mit dem Thema auseinandergesetzt. Das gute ist: Die meisten unserer Mitgliedsvereine dürften davon auch nur beschränkt betroffen sein und sind vorerst nur zur Fähigkeit des Empfangs der Rechnungen verpflichtet. Ihr müsst sie also annehmen können – dürft aber auf der einen Seite auch weiterhin klassische Rechnungen entgegennehmen und müsst selbst wiederum eure eigenen Rechnungen noch nicht als E-Rechnung ausstellen – sofern der Rechnungsempfänger dem zustimmt. Also keine Panik, aber bitte auch nicht vergessen!
Was die E-Rechnung eigentlich ist, dazu hat das Bundesinnenministerium ein Informationsvideo erstellt, welches wir euch natürlich nicht vorenthalten wollen.
Viele von euch stellen sich aber vermutlich doch noch einige Fragen. Dazu bieten der SSB Göttingen, der KSB Gifhorn und der SSB Hannover in Kooperation mit dem LandesSportBund Niedersachsen bis Ende des Jahres 6 Online-Sprechstunden an.
Auf der folgenden Seite VIBSS-Seite findet Ihr weitere nützliche Informationen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Thema „E-Rechnungen“:
https://lsb-niedersachsen.vibss.de/vereinsmanagement/steuern/elektronische-rechnung
Termine:
11.11.2024 17:30-19:30 Uhr https://bildungsportal.lsb-niedersachsen.de/angebotssuche/kurs/detail/37864
25.11.2024 18:00-20:00 Uhr https://bildungsportal.lsb-niedersachsen.de/angebotssuche/kurs/detail/38536
29.11.2024 17:00-19:00 Uhr https://bildungsportal.lsb-niedersachsen.de/angebotssuche/kurs/detail/37872
04.12.2024 18:00-20:00 Uhr https://bildungsportal.lsb-niedersachsen.de/angebotssuche/kurs/detail/38501
05.12.2024 18:00-20:00 Uhr https://bildungsportal.lsb-niedersachsen.de/angebotssuche/kurs/detail/39237
11.12.2024 18:00-20:00 Uhr https://bildungsportal.lsb-niedersachsen.de/angebotssuche/kurs/detail/38505
Terminplan zur Bezirksmeisterschaft 2025 wurde aktualisiert
/von Renate Aichelehttps://oldenburger-schuetzenbund.de/sport/bezirksmeisterschaften/