Einladung Sichtungslehrgang Nachwuchskader

Einladung Sichtungslehrgang Bezirkskader Nachwuchs Gewehr

Liebe Nachwuchssportler, liebe Vereinsjugendleiter,
der Oldenburger Schützenbund veranstaltet einen Sichtungslehrgang zur Aufnahme in den Bezirkskader Nachwuchs in den Disziplingruppen Gewehr und Pistole.

Termin: Samstag, 28. Oktober 2023, 09:30 Uhr bis ca. 17:00 Uhr
Ort: SV Etzhorn, Wilhelmshavener Heerstraße 359a, 26125 Oldenburg
Telefon: 0441-391106

Im Bezirkskader trainieren sportlich engagierte Nachwuchsschützen der Jugend- und Juniorenklasse in den olympischen Disziplinen und werden sowohl auf nationale Meisterschaften (Bezirks-, Landes- und Deutsche Meisterschaft) als auch auf weitere nationale und internationale Wettkämpfe vorbereitet.
Der Bezirkskader nimmt an unterschiedlichen Wettkämpfen im In- und Ausland teil und repräsentiert den Oldenburger Schützenbund im Nachwuchsbereich.
Für interessierte Sportler bieten wir einen Sichtungslehrgang an (Gewehr: Luftgewehr und Kleinkaliber Dreistellung; Pistole: Luftpistole). Im Nachgang des Lehrgangs wird der Bezirkskader für die Saison 2024 aufgestellt.
Dem Bezirkskader können die Nachwuchs-Sportler (Jugend und Junioren) aus allen Vereinen des Oldenburger Schützenbundes angehören.

Meldungen zum Sichtungslehrgang sollen bis zum 22.Oktober 2023 formlos an fx.otten@t-online.de eingehen.
Gemeldet werden können Sportler der Jahrgänge 2006 bis 2009.
Die Meldung soll beinhalten:
•Name des Sportlers
•Verein des Sportlers
•Geburtsdatum
•Disziplingruppe (Gewehr oder Pistole)
Für die Disziplingruppe Gewehr sind Vorkenntnisse / Erfahrungen Luftgewehr-Dreistellung bzw. KK-Dreistellung wünschenswert. Für die Disziplingruppe Pistole sollten Vorerfahrungen Luftpistole vorhanden sein.
Munition für den Sichtungslehrgang wird nicht gestellt, die Verpflegung für die Mittagspause am Samstag regeln alle Sportler eigenständig.

Im Harz allen davongelaufen

Am mittlerweile vorletzten Wochenende wurde im Harz nicht nur geschossen, nein, man ist auch um die Wette gelaufen – und manche Schützinnen und Schützen aus unserem Bezirk waren ganz vorne mit dabei.

Bei den Schülerinnen hat sich Mona Mammen von BSV Bösel direkt das ganze gegönnt: Auf 2,4 Kilometern Laufstrecke und mit ordentlichem Vorsprung vor der Zweitplatzierten erreichte sie Platz 1 ihrer Klasse. Am Folgetag, den 10.09. erreiche sie dann auf 3,2 Kilometern ebenfalls einen Platz mit Edelmetall – mit 13,1 Sekunden Rückstand erreichte sie einen starken zweiten Platz.

Nicht mehr Jugendlich, aber junggeblieben: Petra Witte vom SSV Adelheide erreichte in der Klasse Damen III die Bronzemedaille auf 3 Kilometern.

Bei der Staffel war das Team NW I erfolgreich – auch mit Beiteiligung aus dem OSB: Sebastian Grafe aus Bösel hat tatkräftig auf dem 4,5 Kilometer langen Weg zur Silbermedaille unterstützt. Die Schülerinnen konnten das natürlich nicht auf sich sitzen lassen – zwar unter dem Namen „NW“ gelistet, aber ein reines Team aus Bösel: Alesjia Rüchel, Marlene Konen und Mona Mammen erreichten ebenfalls die Silbermedaille.

Bei den Jugendlichen auf 7,2 Kilometern gab es ebenfalls Beteiligung aus Bösel: Rike Lübbers und Pia Stukenborg erreichten Platz 3 ihrer Klasse.

Petra Witte hat eine Bronzemedaille gewonnen

Herzlichen Glückwunsch allen Siegern und geehrten!

Titelbild zeigt Medaillengewinnerin Mona Mammen vom BSV Bösel. Alle Fotos: Andrea Holschen.

Hinweis: Entschuldigt bitte das späte Erscheinen dieses Berichts – leider waren die Ergebnisse nicht ganz rechtzeitig online, dadurch kam es leider zu Konflikten mit meinem Kalender.

Münchener Edelmetall

Weiter gehts mit Erfolgen bei den deutschen Meisterschaften!

Bereits am Donnerstag hat die Mannschaft Holger Anderssohn, Marco Hummler und André Böhme vom SV Wiefelstede mit dem Kleinkaliber auf 100m die Bronzemedaille errungen!

Am Freitag erreichte dann Tim Focken vom SV Etzhorn im KK-Liegendkampf Silber auf Platz 2 der Klasse SH2/AB2 m/w m HM – direkt am folgenden Samstag erreichte in der gleichen Klasse dann auch LG-Liegend silber. Starke Leistung!

Herzlichen Glückwunsch allen Siegern und Geehrten dieser DM!

Treppensteiger in München! -aktualisiert-

Die Deutschen Meisterschaften laufen bereits wieder seit einigen Tagen – und der ein oder andere war dabei auch überaus erfolgreich!

Einige Medaillen konnten Sportler unseres Verbandes bereits erringen. Den Anfang dabei machten Paul Eveslage, Markus Grote und Hubert Eveslage vom WTC Oldenburger Münsterland! Die 3 holten sich die Bronzemedaille mit 339 Treffern in der Disziplin Flinte Doppeltrap in der Klasse Herren I!

In Kleinkaliber Liegendkampf gewannen am 21. André Böhme, Holger Anderssohn und Christoph Storck vom SV Wiefelstede die Silbermedaille der Klasse Herren III. Christoph Storck war darüber hinaus auch auf dem Silberplatz in der Einzelwertung.

Christin Michelle Hilmer vom JadeWTC erreichte außerdem die Bronzemedaille mit der Flinte im Trap der Klasse Damen I! Ebenfalls Bronze in der gleichen Disziplin erreichte die Mannschaft des WTC Oldenburger Münsterland aus Lena Hubbermann, Hiltrud Scheele-Middelbeck und Johanna Sieve.

Ebenfalls am 23. erreichte Silvia Huesmann vom SV Etzhorn Gold mit dem Zimmerstutzen in der Klasse SH2/AB2 m/w m HM.

Herzlichen Glückwunsch zu diesen Spitzenleistungen!

Hinweis: Dieser Bericht wurde aufgrund des ungewollten Übergehens einiger Ergebnisse am 29. August aktualisiert. Ich bitte dies zu entschuldigen.

Bezirkskönigsball 2023

   (Klick für Vergrößerung)

Anmeldeprocedere

(wichtig: bitte rechtzeitig vorher lesen)