Die Landesmeister des Juli!

Auch im Juli haben sich wieder einige Schützen durch wirklich tolle Ergebnisse auf den Landesmeisterschaften in Bassum und auf den anderen Ständen des NWDSB hervorgetan – und auch die Schützen des Monats möchten wir hier noch einmal hervorheben.

In der Disziplin Armbrust 30m erreichte Markus Hoffmann den ersten Platz in der Alterklasse Herren 1. Dabei schoss er stehend 263 Ringe und Kniend 245 Ringe.
Bei der Landesmeisterschaft Compak Sporting erreichte die Mannschaft des WTC Oldenburger Münsterland bestehend aus Christian Bergmann, Maximilian Klapheck und Thomas Schickling den ersten Platz der Mannschaftswertung, dicht gefolgt von einer Mannschaft des Jade WTC bestehend aus Johann Ideus, Klaus Harms und Peter Schafmeister. Auf dem dritten landete direkt wieder die nächste Mannschaft des WTC Oldenburger Münsterland, diese bestand aus Antonius und Frank Wulfers sowie Jürgen Sieve.
In der Einzelwertung der Herren landete Thomas Schickling auf dem ersten, Johann Ideus auf dem zweiten und Peter Schafmeister auf dem dritten Platz. In der Klasse der Senioren erreichte Alfons Wolff den ersten, Winfried Bretting auf dem zweiten und Klaus Harms auf dem dritten Platz. Unter den Veteranen erreichte Wolram Janßen den zweiten Platz (nach Stechen gegen den ersten), Bernd Hinderlich erreichte den dritten Platz.
In der Disziplin Flinte Skeet erreichte die Mannschaft des WTC Oldenburger Münsterland aus Antonius und David Bruns und Mark-Philipp Stöver den ersten Platz Im Einzel erreichte Mark-Philip Stöver zudem den ersten Platz in der Klasse Junioren 1, ihm folgt Antoius Bruns auf dem zweiten Platz David Bruns erreichte den ersten Platz der Klasse Junioren 2, Tristan Stüve (ebenfalls WTC Oldenburger Münsterland) erreicht den zweiten Platz Franziska Pleus (ebenfalls WTC Oldenburger Münsterland) erreichte zudem den ersten Platz unter den Schülern. In der Klasse der Juniorinnen I erreichte Jette Stöver (Oldenburger Münsterland) den ersten Platz, Thalke Lauts (Jade WTC) folgt ihr auf dem zweiten.
In der Alterklasse Herren III erreichte die Mannschaft des Jade WTC aus Meinhard Borchers, Eiko Harms und Laut Lauts den zweiten Platz. Jürgen Hubbermann (Oldenburger Münsterland) erreichte zudem den zweiten Platz der Einzelwertung, Eiko Harms (Jade WTC) folgt ihm. In der Klasse Herren I ist die Mannschaft des Jade WTC, bestehend aus Malte Borchers, Henning Frerichs und Eric Köster auf dem ersten Platz Direkt dahinter landet die Mannschaft des WTC Oldenburger Münsterland aus Arnd Brengelmann, Jan-Bernd Hubbermann und Gerd Werner. Einzeln erreichten Malte Borchers, Lars Hansen und Arnd Brengelmann die ersten 3 Ränge.
Beim Doppeltrap in der Klasse Herren III erreichte eine Mannschaft des Jade WTC, bestehend aus Meinhard Borchers, Volkmar Heyen und Heinz Weerda den ersten Platz, direkt gefolgt von einer Mannschaft des WTC Oldenburger Münsterland, bestehend aus Jakob Eveslage, Christoph Klapheck und Wilfried Wübbeler auf dem zweiten Platz, beide Mannschaften hatten 280 Treffer. Auf dem dritten Platz landete eine weitere Mannschaft des Jade WTC, von den drei Schützen war jedoch leider nur Georg Schwarting angetreten. Einzeln erreichte Christoph Klapheck den ersten Platz, Meinhard Borchers den zweiten und Jakob Eveslage sicherte sich Platz 3. In der Klasse Herren IV errang Heinz Weerda den ersten Platz, Wilfried Wübbeler sicherte sich den zweiten und Clemens Bröring erreichte den dritten Rang.
In der Klasse Herren I erreichte die Mannschaft des WTC Oldenburger Münsterland bestehend aus Hubert Eveslage, Paul Eveslage und Maximilian Klapheck den ersten Platz. Die Mannschaft des Jade WTC aus Thomas Fleßner, Justus Graff und Moritz Wolf musste sich dem geschlagen geben und landete auf dem zweiten Rang.
Einzeln erreichten Hubert Eveslage, Maximilian Klapheck unc Thomas Fleßner zudem ebenfalls die ersten 3 Ränge. In der Klasse Herren II errang Markus Grote den ersten Platz. Unter den Junioren landete Paul Eveslage auf dem ersten Platz, Moritz Wolf erreichte Platz 2.
Bei den Jugendlichen in der Disziplin Trap konnte sich zudem Luis Mudra den ersten Platz sichern. Bei den Junioren 1 gewann die Mannschaft des WTC Oldenburger Münsterland aus Paul Eveslage, Dominik Masur und Jannes Tied, gefolgt von der Mannschaft des Jade WTC aus Marc Janssen, Luis Mudra und Moritz Wolf. Einzeln erreichten die drei Schützen des WTC Oldenburger Münsterland die Ränge 1-3 der Wertung: Jannes Tied auf 1, Dominik Masur auf 2 und Paul Eveslage auf 3. Unter den Schülern erreichte Anne Eveslage (St. Hubertus Langwege) den ersten Platz. In der Altersklasse Herren III nahmen die 3 Mannschaften des WTC Oldenburger Münsterland die drei ersten Ränge für sich ein. Jürgen Hubbermann, Karl Uhlenberg und Jakob Eveslage auf 1, gefolgt von der Mannschaft aus Clemens Bröring, Mario Grote und Marek Masur, Auf dem dritten landete die Mannschaft aus Jürgen Sieve, Christoph Klapheck und Wilfried Wübbeler. Mario Grote und Jürgen Hubbermann sicherten sich zudem die beiden ersten Ränge der Einzelwertung, in der Klasse Herren IV erreichte Clemens Bröring den dritten Rang.
In der Klasse Herren I erreichte die Mannschaft des WTC Oldenburger Münsterland aus Sebastian Dierken, Hubert Eveslage und Maximilian Klapheck den ersten Platz. Die Mannschaft des Jade WTC aus Christian Dimter, Thomas Fleßner und Justus Graff erreichte Rang 3. Einzeln erreichten Maximilian Klapheck und Hubert Eveslage die Ränge 1 und 2 der Wertung, in der Klasse Herren II landete Franz-Oliver Tiedt auf dem zweiten Rang.
Bei den Damen erreichte ebenfalls eine Mannschaft des WTC Oldenburger Münsterland den ersten Rang: Lena Hubbermann, Hiltrud Scheele-Middelbeck und Johanna Sieve. Einzeln erreichte Christin-Michelle Hilmer vom Jade WTC den ersten Rang, Johanna Sieve und Rebecca Burwinkel, beide Oldenburger Münnsterland, erreichten die Ränge 2 und 3. Hiltrud Scheele-Middelbeck erreichte zudem den ersten Rang in der Klasse Damen III, Lena Hubbermann den ersten der Klasse Juniorinnen I.
Genug mit Flinten, weiter geht es mit den Sportpistolenschützen. In der Disziplin 25m Sportpistole Auflage erreichte die Mannschaft des SV Hude in der Klasse Senioren III aus Bernfried Jüchter, Gerhard Lürßen und Dieter Oelschläger den ersten Rang der Mannschaftswertung, Dieter Oelschläger erlangte goldenes Edelmetall auch im Einzel der Klasse, Gerhard Lürßen erreichte ebenfalls Gold, allerdings in der Klasse Senioren IV. Siegfried Becker vom BSV Bösel erlangte den zweiten Rang in der Klasse Senioren V. Ohne Auflage und in der Klasse Damen III erreichte Rita Müller vom SV Stoppelmarkt den zweiten Rang. Auch die Herren waren erfolgreich, so erreichte die Mannschaft des Halsbeker SV aus Rainer Ammermann, Holger Frers und Uwe Siemen den ersten Platz, gefolgt von der Mannschaft des SV Ocholt-Howiek aus Detlef Otten, Bernhard Rugen und Udo Sallmann auf dem zweiten Platz. Einzeln erreichte Bernhard Rugen zudem auch den ersten Rang in der Klasse Herren IV.
Bei den Herren I erreichte die Mannschaft des SV Ocholt-Howiek aus Dominik Kuck, Paul Maanen und Matthias Siems den zweiten Rang. Im Einzel der Klasse erreichte Dominik Kuck zudem auch den zweiten Rang.
In der Disziplin 50m Freie Pistole Auflage erreichte die Mannschaft des SV Hude, die auch auf 25 Metern bereits erfolgreich war neuerlich Gold, Dieter Oelschläger erreichte auch hier des Einzelgold. In der Klasse Herren III, dann natürlich ohne Auflage, erreichte die Mannschaft des SV Ocholt-Howiek aus Detlef Otten, Bernhard Rugen und Udo Sallmann den dritten Rang. In der Klasse Herren I landete die Mannschaft des Gristede SV und Heimatverein aus Maximilian Berendsen, Dominik Kuck und Paul Maanen auf dem dritten Platz.
Bei der 10m Schnellfeuerpistole erreichte Fentje Pakula vom SSV Ovelgönne den dritten Platz unter den Schülerinnen I. Im 10m LuPi Mehrkampf erreichte Sie ebenfalls Edelmetall und landete hier auf dem zweiten Platz – ebenso in der Disziplin 10 Luftpistole. Bei den Juniorinnen in der Disziplin 10m LuPi erreichte Anna-Lee Frickel vom SV Grabstede den dritten Rang der Juniorinnen I und somit Bronze. Unter den Junioren II erreichte zudem Marek Opel den dritten Rang.
Im Kleinkaliber Liegendkampf in der Klasse SH2/AB2 m/w mit HM erreichte Sandra Bohlin vom SV Etzhorn den ersten Platz und somit Gold. Verfolgt wird sie auf dem dritten Platz von Vereinskollegin Silvia Huesmann. In der Klasse Juniorinnen I erreichte die Mannschaft des SV Tell-Wechloy aus Saskia Fangmann, Alina Mayer und Emily Wöbken den zweiten Platz, Anneke Sperveslage vom SV Stoppelmarkt und Emily Wöbken erreichten zudem die Plätze 2 und 3 der Einzelwertung. Unter den Junioren landete die Mannschaft des SV Wiefelstede aus Tim Diers und Julius und Mattis Popken auf dem starken ersten Platz. Die Mannschaft des SV Godensholt aus Lars Borchers, Lennart Luers und Niklas Lüttmann erreichte silber. Einzeln sicherte sich Tim Diers Bronze der Junioren 1, Wilko Merkel vom SV Stoppelmarkt erreichte Gold unter den Junioren II, Lars Borchers aus Godensholt erreichte Bronze. Unter den Jugendlichen erreichte Jonas Mayer vom SV Tell-Wechloy zudem Silber der männlichen Kategorie, Madita-Sophie vom SV Stoppelmarkt erreichte Platz 3 der Jugend weiblich. In der Klasse Herren IV erreichte die Mannschaft des SV Stoppelmarkt aus Gerd Wilms, Clemens Buschmann und Jochen Reil den starken ersten Platz. Gerd Wilms erreichte auch einzeln Gold mit einer starken Leistung von 616,5 Ringen. Die Verfolger auf den Rängen 2 und 3 sind seine Vereinskollegen Jürgen Harzmeyer und Jochen Reil. In der Klasse Herren III erreichte die Mannschaft des SV Wiefelstede aus Holger Anderssohn, Jann-Gerhard Benjamins und Stephan Schoppe den ersten Platz, Marco Hummler und Stephan Schoppe (beide Wiefelstede) erreichten Gold bzw. Silber in der Einzelwertung. Unter den Herren I sicherte sich die Mannschaft aus Volker Vogelsang, Alexander Bederke und Felix Otten vom SV Etzhorn den dritten Platz, Maximilian Götz vom SV Etzhorn erreichte Platz 2 im Einzel der Klasse, Volker Vogelsang erreicht Platz 3 in der Klasse Herren II. In der Klasse Damen III erreichte die Mannschaft des SV Etzhorn aus Susanne Heidorn, Sabine Prochazka und Silke von Minden den ersten Platz, der SV Tell Wechloy folgt auf dem zweiten mit Karin Graf, Roswita Näther und Karin Seehusen. In der Klasse Damen I erreichte die Mannschaft des SV Tell-Wechloy aus Katja Heitmann, Ann-Katrin Näther und Ann-Katrin Otten den dritten Platz. Im Einzel der Klasse Damen II erreichte Silvia Beuse vom SV Stoppelmarkt zudem den dritten Rang.
In der Disziplin KK 3×40 erreichte Horst Senkler vom SV Stoppelmarkt silber in der Klasse SH1/AB1 m ohne HM. Unter den Junioren I erlangte die Mannschaft des SV Hahn aus Pia Goldmeyer, Julia Haß und Wilko Merkel den ersten Platz! Pia Goldmeyer ist zudem beste Einzelschützin unter den Juniorinnen I, Wilko Merkel bester Schütze unter den Junioren II – Julia Haß triumphierte unter den Juniorinnen II. In der Klasse Herren I erreichte die Mannschaft des SV Wiefelstede aus Holger Anderssohn, Marco Hummler und Stephan Schoppe den zweiten Platz. Maximilian Götz vom SV Tell-Wechloy erreichte zudem Rang 3 in der Einzelwertung. In der Klasse Damen I erreichte Ann-Katrin Näther vom SV Tell-Wechloy Bronze.
Auf 100 Metern und mit Zielfernrohr erreichte die Mannschaft des SV Nordeebad Burhave aus Barbara Kerstein, Willfried Meinen und Arnold Burhop einen starken dritten Platz. Barbara Kerstein erreichte zudem auch einzeln Silber. In der Klasse Senioren I erreichte die Mannschaft der Schießsportgruppe Angelbeck aus Silvia und August Huesmann sowie Andreas Scheibel den ersten Platz – gefolgt von der SSG Rechterfeld mit Ursula Bocklage, Bärbel Kloppenburg und Aloys Olberding auf dem zweiten. Unter den Senioren I erreichte August Huesmann Bronze, Silvia Huesmann erreichte Silber unter den Seniorinnen I. Auf 50 Metern erreichte Clemens Buschmann vom SSV Lohne den zweiten Platz unter den Senioren III. Unter den Senioren I erreichte die Mannschaft des SSV Lohne aus Alfred Kathmann, Norbert Vornhagen und Werner Zumdohme den dritten Platz. Werner Zumdohme erreichte Silber ein Einzel der Klasse.
Im der Disziplin 3×20 erreichte die Juniorinnenmannschaft des SV Hahn Gold. Die Mannschaft bestand aus Pia Goldmeyer, Julia Haß und Antonia Krüger. Pia Goldmeyer erreichte zudem Gold in der Klasse Juniorinnen I. In der Klasse Juniorinnen II erreichten Julia Haß, Antonia Krüger und Lisa Nell Pohler (alle Hahn) die Plätze 1 – 3. Unter den Junioren I ging die Goldmedaille an die Mannschaft des SV Godensholt aus Lars Borchers, Lennart Luers und Benjamin Nienaber. Einzeln belegte zudem Jan-Niklas Heil vom SV Hahn Silber. Wilko Merkel erreichte Gold unter den Junioren II, Lars Borchers (Godensholt) folgt auf 3. Die Jugendlichen (männlich) des SV Hahn erreichten mit der Mannschaft aus Teelke Goßling, Johanna Wedekamp und Lea Neubert Gold. Einzeln erreichte Teelke Goßling Platz 1, Madita Sophie vom SV Stoppelmarkt erreichte Bronze.
Die Herren IV der Disziplin wurden von Jörg Winkler auf dem Treppchen vertreten, er erreichte einzeln Rang 3. Die Mannschaft des SV Tell-Wechloy aus Ann-Katrin Näther, Ann-Katrin Otten und Nadine Riedemann erreichte Silber in der Klasse Damen I – Ann Katrin Näther erreichte zudem silber im Einzel. In der Klasse Herren II erreichte Ralf Lehmann vom SV Etzhorn Platz 1, Christian Grund vom SV Hahn folgte auf dem zweiten Platz.
In der Disziplin 100m KK Auflage erreichte Dieter Martens vom SV Hahn den dritten Platz der Senioren IV, Edith Cording vom SV Brettorf erreichte Bronze unter den Seniorinnen IV. Zudem erreichte die Mannschaft des SV Tell Scheps aus Hajo Krüger, Heiner Lahring und Bernd Marken den dritten Platz der Senioren I. Bernd Marken von Tell Scheps und Hubert Meyer vom SSV Dinklage erreichten die ersten beiden Plätze im Einzel der Klasse Senioren II. Unter den Seniorinnen II erreichte Ursula Bocklage von der SSG Rechterfeld den ersten Platz.
In der Klasse Senioren 0 erreichte die Mannschaft der SSG Angelbeck aus Thorsten Hellmuth, Holger Hillmann und Guido Kramer den ersten Platz. Guido Kramer wurde zudem Einzelzweiter. Unter den Herren II, dann natürlich wiederum ohne Auflage, erreichte Ralf Lehmann aus Etzhorn den zweiten Platz. Nicole Kleene vom BSV Goldenstedt erreichte den ersten Platz in der Klasse Damen II.
Bleiben noch ein paar Luftgewehrschützen: Unter den Juniorinnen I erreichte die Mannschaft des SV Ohmstede aus Saskia Fangmann, Alina Mayer und Emily Wöbken den dritten Platz. Unter den Junioren I erreichte die Mannschaft des SV Goldensholt aus Lars Borchers, Benjamin Nienaber und Niklas Lüttmann Platz 2, gefolgt von Meiko und Moritz Erhard und Paul Schulz vom SV Tell Scheps auf dem dritten Platz. Einzeln erreichte dann noch Marcel Hollwedel vom SV Tell-Wechloy den dritten Platz. Unter den Herren III erreichte der SV Wiefelstede mit Manfred Collmann, Uwe Mehrtens und Burghart Tönjes den dritten Platz.

Und das war’s mit dem Juli! Allen Siegern und geehrten auch von dieser Stelle noch einmal herzliche Glückwünsche! Und, da sie nun ja bereits vor der Tür stehen: Viel erfolg auf den Deutschen Meisterschaften!