Der 53. Bundeskönigsball
Rund 500 Schützinnen und Schützen aus dem gesamten Bezirk des Oldenburger Schützenbundes feierten am Samstag, 17. September einen fantastischen Ball in der Kongresshalle der Weser-Ems Hallen. Es war der erste Bundeskönigsball nach der Corona-Zwangspause in den vergangenen Jahren.

Unser Scheidendes Königspaar: Dörthe Schultz-Behrens und Bernd Kuper.
Präsidentin Marion Siemer erfreute sich in ihrer Begrüßung über den Zuspruch und die wie auch in der Vergangenheit unvergleichlichen Atmosphäre des Königsballs. Besonders begrüßt wurde selbstverständlich das amtierende Bundeskönigshaus rund um Königin Dörthe Schultz-Behrens vom SV Sandkrug und unseren Bundeskönig Bernd Kuper vom SV Neuscharrel! Außerdem besonders begrüßt wurden Landeskönigin Jara Hasselder vom SV Godensholt und Landesprinzessin Lea-Josephine Goltermann vom SV Ocholt-Howiek.
Als Ehrengast begrüßte sie unseren Ehrenpräsidenten Peter Wiechmann und Ehrenmitglied Stefan von Aschwege sowie den Vizepräsidenten des NWDSB Benjamin Stanke und den Sportleiter Volker Kächele. Zudem beehrten uns Detlef Temmen, Präsident vom Bezirksschützenverband Ostfriesland, Hans-Jürgen Krüger, Vizepräsident des Bremer Schützenbundes und Heiko Jung, Vizepräsident des Bezirksschützenverbands Hoya.
Nach dem Einmarsch und der Vorstellung anwesender Vereins-Majestäten erhielten diese von den Präsidiumsmitgliedern Erinnerungspräsente und die Königsnadel des OSB überreicht. Danach eröffneten die Noch-Bundes-Majestäten den Ball mit dem Tanz des Bundeskönigshauses.
Der absolute Höhepunkt des Abends war die Proklamationen der neuen Majestäten des Verbandes.
König Alfons Mutke, SV Neerstedt (Teiler 8,5) (bester Teiler)
- Ritter Heiko Behnken, SV Ganderkesee (20,6)
- Ritter Matthias Skaczylas, BSV Bösel (26,6)
Damenkönigin Kyra Gertje, SV Godensholt (11,4)
- Hofdame Sabine Hempen, BSV Bösel (13,6)
- Hofdame Claudia Rump, SV Lindern (22,1)
Jugendkönig Malte Tönjes, SV Urneburg (76,0)
- Jugendritter Marlon Strudthoff, SV Neerstedt (98,4)
- Jugendritter Hendrik Thöle, SV Lindern (100,2)
Jugendkönigin Liane Steenken, SV Lindern (13,0)
- Jugendhofdame Marie-Fee Mehrens, SV Wardenburg (26,2)
- Jugendhofdame Marie Timmermann, BSV Bösel (35,3)

Vorne: die Bundesjugendkönigin Liane Steenken mit Marie-Fee Mehrens(2.) und Marie Zimmermann (3.), daneben Bundesjugendkönig Malte Tönjes mit Marlon Strudthoff (2.) und Hendrik Thöle (3.). In der hinteren Reihe: Bundesdamenkönigin Kyra Gertje mit Sabine Hempen (2.) und Claudia Rump (3.), daneben Bundeskönig Alfons Mutke mit Heiko Behnken (2.) und Matthias Skaczylas (3.)
Unter großem Jubel wurden die neuen Würdenträger begrüßt, Präsidentin Marion Siemer überreichte, unterstützt von ihren Präsidiumskollegen, die Königsketten und Blumen.
König Alfons Mutke aus Neerstedt schoss in diesem Jahr nicht nur den besten Teiler unter den Schützen – es ist der beste Teiler unter allen Teilnehmern! (Der Teiler gibt an, wie präzise der Schuss in der Mitte leigt – kleiner ist dabei besser)
In den Wochen vor dem Königsball wurde die Königswürde bereits auf Kreisebene ausgeschossen, Teilnahmeberechtigt ist dabei jeder Königswürdenträger auf allen Ebenen.
Nach der Proklamation der neuen Majestäten und einer kurzen Fotosession sowie einer Ehrentanzrunde folgte der kleine Höhepunkt des Abends: Die Auszeichnung der Teilnehmerstärksten Vereine – die jeweils relativ zur Mitgliederzahl bemessen und mit einem kleinen Präsent geehrt wird.
Auf Platz 1 landete hier der SV Neuscharrel – gefolgt vom SV Lindern auf dem zweiten Platz. Der SV Urneburg erreichte Rang 3.
Nach all dem Trubel begann mit musikalischer Begleitung der Partyband „Sunset Four“ eine lange und fröhliche Ballnacht!
Unsere Fotogalerie findet ihr übrigens: hier!
Die Fotos der NWZ findet ihr: hier!
PS: Da wir bereits mehrfach darauf angesprochen wurden: Zur Verwendung von Fotos dieser Veranstaltung auf euren (Vereins-)Websites schreibt gerne einfach eine Mail an Hendrik – dann könnt ihr die Fotos in voller Qualität / Auflösung und mit dem jeweilig korrekten Quellenverweis erhalten 🙂