Corona und der OSB
Liebe Sportfreunde, Schützenschwestern und Schützenbrüder!
leider haben uns die Auswirkungen der Corona-Pandemie erneut eingeholt. Das Bundesland Niedersachsen hat in der
„Niedersächsische Corona-Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus SARS- CoV-2 vom 30. Oktober 2020“
(https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/vorschriften-der- landesregierung-185856.html)
aktualisierte Regelungen bezüglich des Breitensports getroffen.
Für unsere Aktivitäten sind daraus besonders hervorzuheben:
§ 9 Religionsausübung, sonstige Regelungen für Sitzungen, Zusammenkünfte und Versammlungen
(2) Abweichend von § 7 Abs. 1 dürfen öffentlich-rechtliche Körperschaften sowie Parteien, Vereine, Initiativen und andere ehrenamtliche Zusammenschlüsse die durch Rechtsvorschriften vorgeschriebenen Sitzungen und Zusammenkünfte in geschlossenen Räumen durchführen, wenn das Abstandsgebot nach § 2 Abs. 12 und 23 Nr. 1 eingehalten wird.
§ 10 Betriebsverbote sowie Betriebs- und Dienstleistungsbeschränkungen
(1) Für den Publikumsverkehr und Besuche sind geschlossen
Nr. 7 Angebote des Freizeit- und Amateursportbetriebs auf und in öffentlichen und privaten Sportanlagen, wobei die sportliche Betätigung im Rahmen des Individualsports allein, mit einer weiteren Person oder den Personen des eigenen Hausstands auf und in diesen Sportanlagen zulässig bleibt,
Die Ausnahmen des § 16 für den Spitzen- bzw. Profisport treffen für uns grundsätzlich erst einmal nicht zu.
Schweren Herzens haben sich die Gremien und das Präsidium des Oldenburger Schützenbundes zu folgenden Maßnahmen entschlossen:
Ausbildung
Die Lehrgänge 2021 sind in Planung und werden voraussichtlich bis Mitte Januar bekannt gegeben.
Jugendbasislizenzlehrgang 2020
Der Lehrgang wurde auf noch einen zu benennenden Termin verschoben. Die Teilnehmer sind benachrichtigt.
Sport
Liga
Die November-Wettbewerbe werden aus aktuellem Anlass verschoben. Der Ligaleiter hat die teilnehmenden Vereine diesbezüglich schon informiert. Abhängig von der weiteren Entwicklung ist die Fortsetzung wie folgt geplant:
der vierte Wettkampf findet am 6. Dezember statt
der fünfte Wettkampf findet am 13. Dezember statt
der sechste Wettkampf findet am 10. Januar statt
der letzte Wettkampf findet am 17. Januar statt
Die Liga-Wettbewerbe des NWDSB finden auch großenteils als Fernwettkämpfe statt. Auch hier werden die November-Wettbewerbe verschoben.
Rundenwettkämpfe
Die laufenden Rundenwettkämpfe pausieren wie folgt:
Herren: voraussichtlich bis Ende des Jahres – vielleicht noch ein Wettkampf im Dezember Damen: zunächst erst einmal bis Ende November – Update: Dezember und wahrscheinlich erster 2021-Wettkampf werden ausgesetzt.
Jugend: pausieren vorerst bis 31.12.2020
Die entsprechenden Infos hierzu erfolgen durch die RWK-Leiter.
Bundeskönigsschießen
Da die Vereine alle keine Schützenfeste und somit kein Königsschießen hatten, fällt das diesjährige Bundeskönigsschießen aus.
Landeskönigsschießen
Es wird ein Landeskönigsschießen durchgeführt.
Aufgrund der aktuellen Covid-19-Lage ist es dieses Jahr gestattet, den Vorkampf des Landeskönigsschießens auch dezentral auf Vereinsebene durchzuführen.
Die Sportleitung des OSB bemüht sich um eine Verlängerung des Abgabetermines.
Bezirksmeisterschaften:
Die Ausschreibungen und Terminpläne sind erstellt und wurden zusammen mit der aktuellen Wettbewerbsmatrix sowie DF1-Datei an die Kreise versandt.
Für die Kugeldisziplinen muss noch die Standabfrage/-reservierungen vorgenommen werden (erfolgt in der kommenden Woche).
Bogen
Die Hallenmeisterschaften sind für den 05.12./06.12.20 in Zetel geplant. Sollte der Lockdown länger als November anhalten, müssen wir diese Meisterschaften leider absagen (Abbruch der Meisterschaft).
Eine Terminverschiebung wird sich nicht realisieren lassen, da es nicht so viele Sporthallen gibt, die uns für solche Veranstaltungen zur Verfügung stehen.
Im Falle des Abbruchs wird dann eine Weitermeldung zu den Landesmeisterschaften mit dem Kreis-/Vereinsmeisterschaftsergebnis erfolgen.
Kugeldisziplinen
Für die Teilnahme an den Bezirksmeisterschaften ist die Teilnahme an den Kreismeisterschaften Voraussetzung.
Bezüglich der Kreismeisterschaften hat sich als erster Kreis der SK Oldenburg-Stadt Gedanken gemacht, wie sich eine Meisterschaft unter den aktuellen Hygiene- und Abstandsregelungen durchführen lässt. Sie haben ein Konzept entwickelt, dass dezentrale Wettkämpfe unter bestimmten Vorgaben zulassen.
Es wurde ein entsprechender Antrag an uns gestellt, den wir mit entsprechender Befürwortung an den NWDSB weitergeleitet haben. Der Antrag wurde durch den NWDSB genehmigt.
Die übrigen Kreise, die sich noch unsicher in Hinsicht auf Durchführung einer Meisterschaft waren, haben wir empfohlen, das Konzept des SK-Oldenburg zu übernehmen. Die Planungen zur Durchführung werden weiter fortgesetzt.
Damit der Schießsport in der jetzigen, schwierigen Zeit nicht gänzlich zum Erliegen kommt, sollte unser Bestreben sein, für ein Optimum an Aktivitäten für unsere Sportler zu sorgen.
Konsequente Einhaltung der Abstandsregelungen und Hygienekonzepte sind daher sicherlich unerlässlich.
Eine vorschnelle Absage oder der Rückzug aus Wellbewerben sollte allerdings nur nach intensiver Betrachtung in Erwägung gezogen werden, denn wir wissen aus den Erfahrungen der letzten Monate, wie schwer es fällt, den Regelbetrieb nach Rücknahme von Einschränkungen wieder aufzunehmen.
Haltet durch und vor allem – bleibt gesund!
Mit sportlichen Grüßen
Präsidium des Oldenburger Schützenbundes