Comeback der Schützenvereine – Neustart nach der Corona-Schließung der Sportstätten

Die Corona-Pandemie hat uns mehr als ein Jahr Vieles abverlangt.

Neben dem öffentlichen Leben gab es harte Einschnitte auch in unser Freizeitverhalten und wir konnten lange Zeit unseren Sport nicht ausüben. Wir haben teilweise vergessen, wie es sich anfühlt, in der Vereinsgemeinschaft zu leben und gemeinsam unseren Sport zu betreiben.

Das tut uns als Verband, als Sportgemeinschaft und als Gesellschaft nicht gut. Außerdem geraten wir in der Öffentlichkeit in Vergessenheit.

Mit der COMEBACK-Kampagne wollen wir unseren Sport wieder in die Öffentlichkeit zurückbringen.

Und wenn wir auch heute noch mit Einschränkungen leben müssen, so sollten wir dennoch die vorhandenen Möglichkeiten nutzen, wieder unserem geliebten Hobby, dem Schieß- und Bogensport und dem Vereinsleben, nachzugehen und damit auch ein Stück Normalität in unser aller Leben zurückzugewinnen.

Hans-Heinrich von Schönfels – Präsident des Deutschen Schützenbundes

Als Teil der COMEBACK-Kampagne des Deutschen Olympischen Sportbundes („Comeback der Bewegung – Comeback der Gemeinschaft“) wollen wir mit einem gemeinsamen Aktionswochenende am 9. und 10. Oktober 2021 unsere Vereine, ihre Mitglieder aber auch mögliche Neumitglieder ermuntern, den Sportbetrieb in den Vereinen wieder voll aufzunehmen.

Wir wollen den Neuanfang sichtbar bewerben und alle motivieren, sich daran zu beteiligen. Dazu haben wir in Anlehnung an die DOSB-Kampagne ein Baukastensystem entwickelt, das einzelne Vereine, Kreise oder Verbände nutzen können. Darüber hinaus möchten wir Tipps und Ideen für eine erfolgreiche Rückkehr in das Vereinsleben geben.

WEITERE INFORMATIONEN UNTER DIESEM LINK