28 neue Schießsportleiter im Oldenburger Schützenbund
/von Renate AicheleAm 23. November 2019 legten 28 Schießsportleiter-Lehrgangsteilnehmer erfolgreich ihre Prüfung ab.
Der Oldenburger Schützenbund gratuliert herzlich.
Wir freuen uns, dass sie Ihre Vereine und auch den OSB nun tatkräftig unterstützen können.
Ausbildung NWDSB Nationaler Kampfrichter B 2020 Grundmodul + Aufbaumodule Gewehr/Pistole
/von Renate AicheleDer Nordwestdeutsche Schützenbund bietet im ersten Quartal 2020 eine Ausbildung
zum Nationalen Kampfrichter B an.
Termine:
01. / 02.02 Rechtliche Grundlagen / Auswertung
15. / 16.02 Waffen- und Ausrüstungskontrolle / Fachteil Gewehr
29.02 / 01.03 Fachteil Pistole / Prüfung
Link zum NWDSB: https://www.nwdsb.de/index.php/bildungallgemein
Medaillengewinner und Landesrekordler geehrt
/von Renate Aichele-Wiefelstede : „Diese Veranstaltung soll Dankbarkeit zum Ausdruck bringen….“, so Peter Wiechmann, Präsident des Oldenburger Schützenbundes (OSB). Die Sportlerehrung für Medaillengewinner des Oldenburger Schützenbundes bei den Deutschen Meisterschaften findet alle zwei Jahre statt. Geehrt werden hier ebenfalls Schützinnen und Schützen, die einen Landesrekord im Nordwestdeutschen Schützenbund (NWDSB) erreicht haben.
„Der OSB ist der größte Bezirk im NWDSB. Dies schlägt sich auch in Medaillen nieder. So ist der OSB seit Jahren der erfolgreichste Bezirk im NWDSB bei Deutschen Meisterschaften.“ ergänzte Wiechmann in seiner Eröffnungsrede weiter.
Die Verlesung der vielen Ehrungen war dann Aufgabe der Bezirkssportleiterin Rita Mehl. Eine große Aufgabe, waren doch nicht nur die Standard Disziplinen wie Luftgewehr und Luftpistole erfolgreich. Bogensportler, Sommerbiathleten, Großkaliberschützen und nicht zuletzt die seit Jahren erfolgreichen Wurftaubenschützen standen auf der langen Liste der Geehrten.
„In diesem Jahr dürfen wir uns über zwei Schützen freuen, die unseren Bezirk auf den Paralympics vertreten. „Nach Elke Seeliger hat auch Tim Focken einen Platz für Tokio erkämpft.“ freute sich Mehl. Seeliger ließ sich wettkampfbedingt entschuldigen. Focken nahm seine Ehrung selbst entgegen, er ist auch als Deutscher Meister eingeladen worden.
Am Vormittag konnten die Medaillengewinner der Deutschen Meisterschaften geehrt werden. Sie durften sich über ein kleines Präsent und eine Rose freuen. Nach einem gemeinsamen Mittagessen im Gasthof Rabe in Wiefelstede wurden die Landesrekordler geehrt. Auch ihnen wurde zur Urkunde eine Rose überreicht.
Als Peter Wiechmann die Veranstaltung beenden wollte, griff sich Schützenbruder Aloys Olberding das Mikrofon. „Das was ihr hier als Bezirk macht, ist toll. Diese Wertschätzung wünscht man sich als Sportler.“ Olberding bekam Beifall von den anwesenden Schützen für seine Worte.
Ein schöner Abschluss einer gelungenen Veranstaltung. (weitere Fotos siehe Fotogalerie)
Sven Kreklau, OSB-Pressewart
52. Bundeskönigsball des Oldenburger Schützenbundes
/von Renate AicheleKnapp 900 Schützinnen und Schützen aus dem gesamten Bezirk des Oldenburger Schützenbundes e.V. (OSB) feierten am Samstag, 20.10.2019 einen fantastischen Ball in der Kongresshalle der Weser-Ems Hallen. Bereits zum 52. Male fand der Bundeskönigsball statt und jedes Jahr aufs Neue fiebern ihm die Schützinnen und Schützen entgegen.
OSB Präsident Peter Wiechmann freute sich in seiner Begrüßung über diesen enormen Zuspruch. Er dankte im Namen des Präsidiums allen Gästen, die mit ihrer Teilnahme dieses hervorragende Ergebnis ermöglicht haben und damit wieder eine vorbildliche Präsentation des Schützenwesens im Oldenburger Land ermöglicht haben. Besonders begrüßte er neben den Schützinnen und Schützen vor allem das amtierende Bundeskönigshaus des Oldenburger Schützenbundes, sowie die Landeskönigin (NWDSB) Ann-Kathrin Ochtrop. Außerdem dankte er dem Team um OSB-Vizepräsidentin Marion Siemer für die gelungene Organisation der Veranstaltung und die ansprechende Dekoration der Festhalle.
Als Ehrengäste konnte er den Ehrenpräsidenten des OSB, Josef Rolfes sowie die Ehrenmitglieder Edith Cording, Maria Vogelsang, Silke Zicht und Egon Schwarting begüßen.
Aus dem Nachbarbezirk begrüßte er Torsten Sulenski, Präsident des Schützenverbandes Bremerhaven Wesermündung, und seine Ehefrau.
Nach dem Einmarsch und der Vorstellung anwesender Vereins-Majestäten erhielten diese von den Präsidiumsmitgliedern Erinnerungspräsente und die Königsnadel des OSB überreicht. Danach eröffneten die Noch-Bundes-Majestäten den Ball mit dem Tanz des Bundeskönigshauses.
Bevor es zum Höhepunkt des Abends ging, wurden noch die Vereine mit der stärksten Beteiligung des Abends geehrt. Der SV Gehlenberg trat mit 58 Schützinnen und Schützen an, war somit stärkster Verein. Der SV Brettorf, mit traditionell großer Anzahl vertreten, stellten 48 Personen, Platz drei belegte der SV Wiefelstede, der mit 45 Schützinnen und Schützen angereist war.
Rund 441 Schützinnen und Schützen waren im Vorfeld angetreten, um die Bundeskönigswürde 2019 zu erlangen. Spannender Höhepunkt des Ballabends war die Proklamation der besten Schützinnen und Schützen sowie des neuen Bundeskönigshauses, moderiert von Martin Oltmann. Um die Spannung für das erwartungsvolle Publikum möglichst lange aufrecht zu erhalten, wurden zunächst nur die Plätze 4 – 10 für alle Teilnehmer bekannt gegeben. Erst nach einem weiteren Tanz stellte Oltmann die neuen Würdenträger vor und betonte die tollen Ergebnisse, die in allen Klassen erzielt wurden.
Das neue OSB-Bundeskönigshaus stellt sich auf wie folgt:
König Bernd Kuper jun. SV Neuscharrel (Teiler 2,2)
- Ritter Franz Rump SV Gem. Lindern (4,1)
- Ritter Bernd Kieler SV Jeddeloh I (7,1)
Damenkönigin Döthe Schultz-Behrens SV Sandkrug (2,8)
- Hofdame Brigitta Willen SSV Angelbeck (14,0)
- Hofdame Insa Helms SV Reitland (15,8)
Jugendkönigin Samira Mense SGi Barßel (7,2)
- Jugendhofdame Josephine Brumund (11,1)
- Jugendhofdame Madlene Renken SV Dötlingen (19,
Jugendkönig Luca Petelka SV Metjendorf (16,4)
- Jugendritter Tom Kruse SV Klein-Scharrel (21,2)
- Jugendritter Marek Opel SV Ocholt-Howiek (26,9)
Unter großem Jubel wurden die neuen Würdenträger begrüßt. Als Insignien der zukünftigen Regentschaft überreichte Präsident Peter Wiechmann, unterstützt von seinen Präsidiumskollegen, die Königsketten, Orden und Anstecker sowie Rosen für alle und Blumensträuße für die Damen.
Nach dem Ehrentanz des neuen Bundeskönigshauses startete zu den Klängen der Band „Sunset Four and a Half“ eine rauschende Ballnacht bis weit in die Nacht hinein.
Geschäftsstelle
Hörneweg 157
26129 Oldenburg
Telefon: 0441 – 50 90 375 / Fax: 50 98 633
Ansprechpartner / Email
Öffnungszeiten
Vor Ort u. telefonisch:
Mittwochs von 15 bis 19 Uhr.
Ein Samstag im Monat von September bis März:
Telefonische Erreichbarkeit von 10 bis 13 Uhr.